Hypoallergene Katzenfutter für Katzen mit Allergie - Produkte im Vergleich

Hypoallergene Katzenfutter für Katzen mit Allergie - Produkte im Vergleich Sanft zur Katze, stark gegen Allergien -
Hypoallergenes Katzenfutter


Hypoallergenes Katzenfutter ist speziell formuliert, um Katzen mit empfindlichem Verdauungssystem oder Allergien eine ausgewogene Ernährung zu bieten. Es ist für Katzen gedacht, die auf bestimmte Inhaltsstoffe in herkömmlichem Futter allergisch reagieren oder Verdauungsprobleme haben. Allergien bei Katzen können durch verschiedene Nahrungsmittelbestandteile ausgelöst werden, wie etwa bestimmte Proteinquellen, Getreide oder Zusatzstoffe. Hypoallergenes Futter vermeidet diese problematischen Zutaten und setzt stattdessen auf Zutaten, die weniger wahrscheinlich eine allergische Reaktion hervorrufen.

Häufig werden bei der Herstellung solcher Futtersorten leicht verdauliche Proteine verwendet, wie zum Beispiel Lamm, Kaninchen oder Fisch, da diese als weniger allergen gelten. Zudem wird auf die Verwendung von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen verzichtet, um das Risiko von Unverträglichkeiten weiter zu verringern. Ein weiteres wichtiges Merkmal von hypoallergenem Katzenfutter ist die Auswahl an hochwertigen, gut verträglichen Kohlenhydraten, wie Reis oder Süßkartoffeln, die den Verdauungstrakt der Katzen schonen und gleichzeitig eine ausreichende Energieversorgung gewährleisten.

Hypoallergenes Futter kann auch spezielle Fettsäuren enthalten, wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterstützen. Diese Fette tragen nicht nur zur allgemeinen Gesundheit der Katze bei, sondern fördern auch ein glänzendes Fell und gesunde Haut. Um die Verträglichkeit weiter zu verbessern, wird hypoallergenes Futter häufig durch den Einsatz von Hydrolyse-Technologie hergestellt, bei der die Proteine in sehr kleine Bestandteile zerlegt werden, die vom Immunsystem der Katze weniger leicht als potenzielle Allergene erkannt werden.


Hypoallergene Katzenfutter: 5 Produkte im Vergleich 2025

Bild
Name
Informationen
Bewertung
Preis-LeistungssiegerPlatz 1
Purina hypoallergenes Katzenfutter Test
Purina hypoallergenes Katzenfutter
Purina hypoallergenes Katzenfutter - Alleinfuttermittel für Katzen.
Bewertet mit 5 Sternen bei 1 Bewertungen
GeheimtippPlatz 2
Royal Canin hypoallergenes Katzenfutter Test
Royal Canin hypoallergenes Katzenfutter
Royal Canin Veterinary Hypoallergenic - Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen
Bewertet mit 4.5 Sternen bei 2 Bewertungen
 Platz 3
I Love My Cat hypoallergenes Katzenfutter Test
I Love My Cat hypoallergenes Katzenfutter
I Love My Cat hypoallergenes Katzenfutter - Mit frischem Insektenprotein und hohem Omega-3-Gehalt.
Bewertet mit 4.5 Sternen bei 2 Bewertungen
 Platz 4
Josera hypoallergenes Katzenfutter Test
Josera hypoallergenes Katzenfutter
Josera Marinesse - Lachs, Kartoffel und Erbse als ausgesuchte Proteinquelle.
Bewertet mit 4.5 Sternen bei 2 Bewertungen
 Platz 5
Kattovit hypoallergenes Katzenfutter Test
Kattovit hypoallergenes Katzenfutter
Kattovit hypoallergenes Katzenfutter - Trockenfutter für Sensible Katzen.
Bewertet mit 4 Sternen bei 1 Bewertungen
Tipp: Den Inhalt oben mit dem Finger ziehen, um die anderen Platzierungen zu sehen!
Transparenz-Info: Ausgehende Produkt-Links der hier dargestellten Produktempfehlungen sind Affiliate-Links (gekennzeichnet mit einem *) und führen zu externen Anbietern & Onlineshops, durch deren Platzierung Entgelte verdient werden können. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Dadurch finanziert sich diese Webseite. Zwischenzeitliche Änderung der Anbieter, Onlineshops, Produkte, Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich. Alle Angaben ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit und Verfägbarkeit.


Was ist hypoallergenes Katzenfutter?


Hypoallergenes Katzenfutter ist eine speziell entwickelte Futtervariante für Katzen, die unter Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden. Das Ziel solcher Futtersorten ist es, allergische Reaktionen zu vermeiden und den Organismus der Katze zu entlasten. Die Rezepturen sind besonders schonend und enthalten nur ausgewählte Zutaten, die als wenig allergen gelten. Dadurch wird das Risiko von allergischen Reaktionen deutlich reduziert.

Ursachen und Symptome von Futtermittelallergien


Futtermittelallergien können bei Katzen aus unterschiedlichen Gründen entstehen - meist als Reaktion auf bestimmte Eiweiße oder Zusatzstoffe. Häufige Auslöser sind Proteine aus Rind, Huhn, Fisch, Milchprodukten oder Getreide. Auch Konservierungsmittel, künstliche Aromen oder Farbstoffe können Reaktionen hervorrufen.

Typische Symptome einer Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit sind:
• Juckreiz und ständiges Kratzen
• Hautrötungen oder -ausschlag
• Haarausfall oder stumpfes Fell
• Durchfall oder Erbrechen
• Blähungen oder Bauchschmerzen
• Wiederkehrende Ohrenentzündungen

Treten diese Symptome regelmäßig auf, vor allem nach dem Fressen, kann eine Allergie vorliegen.

Wie funktioniert hypoallergenes Katzenfutter?


Das Besondere an hypoallergenem Katzenfutter ist seine gezielte Zusammensetzung. Es enthält in der Regel:

• Nur eine Proteinquelle (z. B. Kaninchen, Pferd, Lamm oder Insektenprotein)
• Kein Getreide oder glutenhaltige Bestandteile
• Hydrolysierte Proteine, bei denen die Eiweißmoleküle so stark zerkleinert wurden, dass das Immunsystem sie nicht mehr als Allergen erkennt
• Keine künstlichen Zusätze wie Farb- oder Konservierungsstoffe

Durch diese Reduktion auf das Wesentliche wird die Belastung für den Körper der Katze minimiert und allergische Reaktionen können verhindert werden.

Die Rolle der Ausschlussdiät


Um sicher herauszufinden, ob eine Futtermittelallergie besteht, empfiehlt sich eine Ausschlussdiät. Dabei bekommt die Katze über mehrere Wochen ausschließlich ein
hypoallergenes Futter
. Zeigen sich während dieser Zeit Verbesserungen der Beschwerden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Futterunverträglichkeit vorliegt. Anschließend kann schrittweise getestet werden, welche Inhaltsstoffe konkret die Reaktionen auslösen.

Diese Diät sollte immer in Absprache mit einer Tierärztin oder einem Tierarzt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Katze weiterhin alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Das Checkomio-Fazit:


Hypoallergenes Katzenfutter ist eine sinnvolle Wahl für Katzen mit Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten, da es hilft, Symptome wie Hautprobleme, Verdauungsstörungen oder Juckreiz zu lindern. Durch die Auswahl verträglicher Zutaten unterstützt es die Gesundheit der Katze und trägt zu einem besseren Wohlbefinden bei. Dennoch sollte vor der Futterumstellung immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Katze optimal berücksichtigt werden.

Das Purina Pro Plan Hypoallergenic Trockenfutter ist unser Testsieger.


Alle Bestandteile sind hervorragend zusammengestellt und somit für das Wohlbefinden Ihrer Katze optimal. Purina hat hier ein tolles Produkt auf dem Markt, welches vielleicht auch sehr gut zu Ihrem allergischen Stubentiger passt.

Alles in allem können wir sagen, dass hypoallergenes Katzenfutter eine hervorragende Wahl für Besitzer von sensiblen oder allergischen Tieren ist. Es bietet nicht nur hochwertige Inhaltsstoffe und vermeidet potenzielle Allergene, sondern fördert auch eine gesunde Verdauung und unterstützt somit das allgemeine Wohlbefinden Ihres geliebten Vierbeiners.
Testbericht: Die besten orthopädischen Hundebetten im Vergleich
Hypoallergene Hundefutter für Hunde mit Allergien - Produkte im Vergleich



Datenschutzeinstellungen Diese Webseite verwendet Cookies, um essenzielle Funktionen zu ermöglichen, das Angebot zu verbessern und die Nutzung der Webseite zu analysieren. Unter Cookie-Einstellungen können Sie selbst entscheiden welche Cookies sie zulassen. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
AktiviertEssenzielle Cookies, notwendig für den Betrieb der Webseite
DeaktiviertAnzeige von bezahlter Werbung externer Anbieter
DeaktiviertVerwendung von Tracking-Technologien, u.a. Google Analytics
DeaktiviertVerwendung von externen Multimedia- und Streamingdiensten, u.a. YouTube, Vimeo
DeaktiviertVerwendung von Kundenbewertungen, u.a. ProvenExpert